Aluminosilikat-Mikrokugeln (Cenospheres (leichte Fraktion von Flugasche), Bodenasche-Mikrosphären, Mikrosphären (Energieasche)) sind Hohlkügelchen mit einer Größe von 20–500 Mikrometern (meistens 100–250 Mikrometer) und ein Nebenprodukt von Kohlekraftwerken.
Im Vergleich zu unregelmäßig geformten und teilweise kugelförmigen Füllstoffen bietet die 100 % kugelförmige Form von Keramikmikrokugeln eine verbesserte Verarbeitung und Leistung. Da sie inert sind, werden sie nicht durch Lösungsmittel, Wasser, Säuren oder Laugen beeinträchtigt. Sie sind 75 % leichter als andere Mineralien, die derzeit als Füllstoff oder Streckmittel verwendet werden.
Die einzigartige Kombination der Eigenschaften dieses Produkts, wie eine nahezu ideale Kugelform, geringe Schüttdichte, hohe mechanische Festigkeit, thermische Stabilität und chemische Inertheit, ermöglicht ein breites Anwendungsspektrum, wie unten aufgeführt:
1.Bauwesen: Ultraleichtbeton, Isolierputz und Mauermörtel sowie andere Arten von Trockenmischungen, Wärme- und Schalldämmung bei der Herstellung von Dach- und Fassadenkonstruktionen, Fußböden sowie Vorbereitung der Wärmedämmung für Fußböden.
2. Lackbeschichtung: Cenosphären sind spezielle Additive, die Chemiker und Formulierer in der Farben- und Lackindustrie zur Verbesserung ihrer Produkte einsetzen. Kugeln haben die kleinste Oberfläche aller Formen. Dadurch reduzieren diese hohlen Keramikmikrokugeln den Harzbedarf und erhöhen die Volumenbelastbarkeit.
3. Ölfeld: Zement für Ölquellen, Bohrschlämme, Schleifmaterialien, Sprengstoffe.
Cenosphären werden seit geraumer Zeit bei der Zementierung von Ölfeldern eingesetzt. Während des Zementiervorgangs verringern Cenosphären die Schlammdichte, ohne den Wassergehalt zu erhöhen. Dies wiederum verleiht dem Zement eine bessere Druckfestigkeit.
4. Keramik: Feuerfestmaterialien, Gussmassen, Fliesen, Schamottsteine, Aluminiumzement, Isoliermaterialien, Beschichtungen.
5. Kunststoffe: Cenosphären sind ein hervorragender, leichter Füllstoff für Kunststoffe und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und Verwendung. Sie senken nicht nur die Kosten des Verbundwerkstoffs, sondern ermöglichen oft auch Leistungsverbesserungen, die sonst nicht erreicht worden wären. Sie werden in allen Arten von Formteilen, Nylon, Polyethylen niedriger Dichte und Polypropylen verwendet.
6. Automobilindustrie: Verbundwerkstoffe, Motorteile, Schallschutzmaterialien, Unterbodenschutz.