Cenosphären sind einzigartige, frei fließende Pulver, die aus winzigen, hohlen Kugeln mit harter Schale bestehen. Ein kleiner Teil der pulverisierten Brennstoffasche (PFA), die bei der Verbrennung von Kohle in Kraftwerken entsteht, wird in Form von Cenosphären gebildet.
Die Hauptmerkmale sind:
•Hohlkugeln mit sphärischer Morphologie.
•Partikelgrößen von 5 bis 500 μm.
•Ultraniedrige Dichte.
•Geringe Wärmeleitfähigkeit.
•Hohe Partikelfestigkeit.
• Säurebeständig.
•Geringe Wasseraufnahme
Die Hauptanwendung ist die eines inerten Füllstoffs. Mit einer geringeren Dichte als Wasser (typischerweise 0,6 – 0,8) bieten Cenosphären eine bis zu viermal höhere Füllkapazität als Füllstoffe mit normalem Gewicht.
Vorteile:
Eine geringere Dichte im Vergleich zu herkömmlichen Füllstoffen bietet Möglichkeiten zur Gewichtsreduzierung
Verbesserte Fließeigenschaften aufgrund der sphärischen Partikelform
Reduzierte Schrumpfung
Geringe Öl- (Harz-) Absorption
Gute chemische Beständigkeit
Erhöhte Härte, Kratz- und Abriebfestigkeit
Gute thermische Eigenschaften (geringere spezifische Wärmekapazität)
Hohe Druckfestigkeit
100 % recycelt