Spezifikationen der LECA-Tonkiesel
Artikel |
Ergebnis |
Partikelgröße |
2–4 mm, 4–8 mm, 8–16 mm usw. |
Hauptmaterial |
Ton |
Aussehen |
Ball |
Oberflächendichte |
1,1-1,2 g/cm³ |
Schüttdichte |
300-350 kg/m³ |
Floatage-Satz |
95% |
Die Summe aus Schadensrate und Verschleißrate |
3.0% |
Akkumulationsporosität |
20% |
Salzsäure kann Rate lassen |
1.4% |
Reibungsverlustrate |
2.0 |
Wasseraufnahme |
15% |
Partikelzusammensetzung |
60-63% |
Gartenbau-Tonkiesel ist die perfekte Wahl für den Anbau starker, gesunder Pflanzen.
Sie bestehen zu 100 Prozent aus Ton, was eine optimale Belüftung und Drainage sowie eine ausgezeichnete pH- und EC-Stabilität gewährleistet.
Die Kieselsteine sind zudem vorgewaschen, um eine bessere Stabilität zu gewährleisten.
Blähton ist weltweit ein beliebtes Medium sowohl für den Aquaponik- als auch den Hydroponik-Gartenbau.
Es ist auch als Light Expanded Clay Aggregate oder LECA bekannt.
Hydropinische Tonkiesel
Blähton ist das inerte Hydrokultursubstrat der Wahl für Profis.
Es sorgt für Stabilität und der Kiesel bietet eine ideale Oberfläche für Wurzeln und nützliche Bakterien.
Die poröse Struktur verfügt über eine hohe Wasserkapazität und eignet sich sowohl für Flut- und Abflusssysteme als auch für Top-Bewässerungssysteme.
In Aquaponik- und Hydroponiksystemen wird Erde durch natürliche Tonkügelchen ersetzt. Diese stammen aus einer erneuerbaren und reichlich vorhandenen Quelle (Ton) und gelten daher als ökologisch nachhaltiges Medium. Der Ton wird zu Pellets geformt und anschließend in Drehrohröfen bei 1200 °C gebrannt. Dadurch dehnt sich der Ton im Inneren wie Popcorn aus und wird porös. pH-neutral, wiederverwendbar und wabenförmig – Porosität und Oberfläche sorgen für optimale Wasserspeichereigenschaften beim Pflanzen.